Aktuelle Stellenausschreibungen
Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Stellen sind ausschließlich an bewerbung@eisenhuettenstadt.de zu senden. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung, dass Sie
- die Bearbeitungsnummer im Betreff Ihrer E-Mail angeben
- sämtliche Bewerbungsunterlagen zu einer PDF-Datei zusammenfassen
- die Datei nur bis zu einer Größe von 15 Mbyte an uns schicken können.
Nicht eindeutig als Bewerbung identifizierbare E-Mails oder E-Mails mit anderen Dateiformaten als Anhang können auch sicherheitstechnischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Beachten Sie bitte auch unsere Informationen zum Datenschutz.
Die Stadt Eisenhüttenstadt fördert die Gleichstellung aller Bewerber und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und Geschlecht.
Nutzung der E-Mail nur für die hier ausgeschriebenen Stellen!
Mitarbeiter*in (m/w/d) Garderobe für das Friedrich-Wolf-Theater
Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.
Nummer der Stellenausschreibung: 3-02-2023
Fachbereich/Einsatz: Friedrich-Wolf-Theater
Anstellungsart: geringfügige Beschäftigung (maximal 40h monatlich), befristet
Beginn: frühestmöglich
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung entsprechend den Regelungen des TVöD-VKA, Entgeltgruppe 1,
- betriebliche Zusatzversorgung,
- jährliche Sonderzahlung,
- gesundheitsfördernde Maßnahmen,
- einen spannenden Einblick in den Alltag des Friedrich-Wolf-Theaters.
Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:
- Entgegennahme, Verwahrung und Aushändigung der Gästegarderobe,
- Beaufsichtigung der Garderobe während der Vorstellungen,
- Einlassdienst (Kontrolle Platzkarten und Platzierung der Besucher*innen),
- Auskünfte zu den Veranstaltungen erteilen.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Freude im Umgang mit Besucher*innen,
- Aufgeschlossenheit,
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz auch für Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an
bewerbung@eisenhuettenstadt.de
Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.
Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
Ihre Ansprechpartner sind:
- Herr Jens Zörner als Leiter des Friedrich-Wolf-Theaters für fachliche Fragen unter (03364) 771610,
- Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.
F. B a l z e r
Bürgermeister Eisenhüttenstadt, 01.02.2023
Leiter*in Stadtbibliothek (m/w/d)
Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.
Nummer der Stellenausschreibung: 3-03-2023
Fachbereich/Einsatz: Bürgerdienste/Stadtbibliothek
Anstellungsart: unbefristet, Teilzeit (36h/Woche)
Beginn: 01.10.2023
Bewerbungsschluss: 30.06.2023
Wir bieten Ihnen:
- tarifliche Vergütung nach dem TVÖD-VKA, Entgeltgruppe 10 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
- betriebliche Zusatzversorgung,
- jährliche Sonderzahlung,
- Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
- flexible Arbeitszeit,
- gesundheitsfördernde Maßnahmen,
- Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.
Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:
- fachliche Leitung der Bibliothek einschl. der Verantwortung für 4 Mitarbeiter*innen,
- strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Stadtbibliothek,
- Konzeptentwicklung für Kooperationen mit privaten und öffentlichen Einrichtungen,
- Entwicklung und Durchführung von bibliothekspädagogischen Angeboten,
- Öffentlichkeitsarbeit, inkl. der Pflege der Bibliotheksseite auf der Homepage der Stadt Eisenhüttenstadt und dem Einrichten und Betreuen von Social-Media-Kanälen,
- Vertretung der Stadtbibliothek nach außen,
- Benutzerberatung und -information (Beratung und Information auch im Spät- und Samstagsdienst),
- Bestandsmanagement,
- Bewirtschaftung von Medien/Katalogpflege,
- Erstellung von Statistiken und Jahresberichten,
- Erstellung von Ausschussvorlagen,
- Fördermittelakquise,
- Haushalts- und Produktverantwortung.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Bibliothekar*in oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Studiengängen (Bachelor/Master) „Bibliotheks- und Informationsmanagement“, „Bibliothekswesen“, „Bibliothekswissenschaften“ oder
„Bibliothek und digitale Kommunikation“ bzw. in einem vergleichbaren Studiengang, - mehrjährige einschlägige Berufserfahrungen,
- ausgeprägte IT-Kenntnisse, auch im Umgang mit sozialen Medien,
- Engagement, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen,
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
- Organisationsgeschick, Kreativität, selbständiges Handeln, Verantwortungsbewusstsein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an
bewerbung@eisenhuettenstadt.de
Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.
Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
Ihre Ansprechpartner sind:
- Frau Alexandra Böckh als Bereichsleiterin Kultur und Sport für fachliche Fragen unter (03364) 566 160,
- Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.
Th. K ü h n
Erster Beigeordneter Eisenhüttenstadt, 26.05.2023
duales Bachelorstudium "Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL.B)"
Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.
Nummer der Stellenausschreibung: 1-07-2023
Fachbereich/Einsatz: gesamte Stadtverwaltung
Anstellungsart: duales Studium
Beginn: 01.09.2023
Bewerbungsschluss: 05.06.2023
Der dual ausgerichtete Bachelor-Studiengang „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ ist ein gemeinsamer (interner) Studiengang für die Landes- und Kommunalverwaltung.
Er beinhaltet eine außergewöhnliche Breite aus rechts-, wirtschafts-, verwaltungs- und sozialwissenschaftlichen Lehrinhalten. Durch seine wissenschaftliche und praxisnahe Ausrichtung und die Möglichkeit von Spezialisierungen in der Vertiefungsphase qualifiziert er die Studierenden für einen Einsatz in allen Feldern des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes.
Die fachtheoretischen Teile des Studiums werden an der Technischen Hochschule Wildau, die berufspraktischen Semester in den unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt vermittelt.
Während der berufspraktischen Studienzeiten sollen die im fachtheoretischen Studium erworbenen Kenntnisse vertieft und die Anwendung in der Praxis erlernt sowie weitere verwaltungsspezifische Qualifikationen und Kompetenzen erworben werden.
Studienaufbau:
- duales Studium,
- 7 Semester insgesamt, davon:
- 5 fachtheoretische Semester an der TH Wildau,
- 2 berufspraktische Semester in der Stadtverwaltung der Stadt Eisenhüttenstadt.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur),
- gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik, Informatik und Englisch,
- Interesse an modernen Medien, Grundkenntnisse im Umgang mit Informationstechnik
- mathematisches und analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeit,
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten,
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- fundiertes Allgemeinwissen,
- hohe Leistungs- und Lernbereitschaft,
- Selbstständigkeit und Belastbarkeit,
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit,
- Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen.
Wir bieten:
- den Erwerb eines akademischen Bachelorgrades (Bachelor of Science),
- studienbegleitende und abwechslungsreiche Praktika,
- eine monatliche Vergütung in Anlehnung an die Richtlinie KAV-RL Bachelorstudium von 1421,43 € brutto,
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen,
- beste Chancen auf eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des Studiums,
- Qualifizierung für einen zukunftssicheren Beruf mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes, insbesondere der guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen bis zum 05. Juni 2023 ausschließlich per E-Mail an
bewerbung@eisenhuettenstadt.de
Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.
Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
Für Fragen steht Ihnen Herr Haase telefonisch unter 03364-566-361 bzw. unter folgender E-Mail-Adresse: mike.haase@eisenhuettenstadt.de zur Verfügung.
Th. K ü h n
Erster Beigeordneter Eisenhüttenstadt, 22.05.2023
Staatlich anerkannte Erzieher*innen - Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung
Ausschreibungstext für Download und Druck
Die Stadt Eisenhüttenstadt hat mehrfach Teilzeitstellen (30 Wochenstunden) zu besetzen und sucht
Staatlich anerkannte Erzieherinnen / Staatlich anerkannte Erzieher
Die Stellen sind zunächst als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung befristet (längstens jedoch für 1 Jahr) zu besetzen.
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung als „Staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher“
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Fachwissen zur frühkindlichen Betreuung
- Kommunikative Fähigkeiten
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Planung, Gestaltung und Durchführung pädagogischer Angebote entsprechend den Bildungs- und Erziehungsaufgaben
- Planung, Betreuung und Förderung der Kinder durch ein ganzheitliches Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Versorgungsangebot
- Umsetzung der gesetzlich festgelegten Ziele und Aufgaben von Kindertagesstätten und des Trägerauftrages im Tagesablauf
- Beobachtung, Dokumentation und Reflexion als Grundlagen der täglichen pädagogischen Arbeit
- Kontaktpflege zu den Eltern
Voraussetzungen:
- erweitertes Führungszeugnis
- gültiger Gesundheitsausweis
Persönliche Voraussetzungen:
- eigenverantwortliches und ressourcenorientiertes Arbeiten
- wertschätzendes Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Empathievermögen
- organisatorische Fähigkeiten
- Zuverlässigkeit/Pünktlichkeit
- Teamfähigkeit
- interkulturelle Haltung
- Flexibilität
- Qualifizierungsbereitschaft
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
Die Vergütung erfolgt entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S 8a.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an
bewerbung@eisenhuettenstadt.de
Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.
Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
Ihre Ansprechpartner sind:
• Frau Katrin Fiegen als Fachbereichsleiterin Familie und Schule für fachliche Fragen unter (03364) 566 448,
• Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.
Ausschreibung aktiv seit 10/2018 mit fortlaufende Gültigkeit
2023-04-03
Eine Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen des Bewerbungsverfahrens kann hier aufgerufen werden.
Die Stadt Eisenhüttenstadt bietet in ihren Kindereinrichtungen 5 Stellen im Freiwilligendienst an.