Neujahrsgruß des Bürgermeisters
Liebe Eisenhüttenstädterinnen und Eisenhüttenstädter,
ein weiteres ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf 2024 mit Dankbarkeit und Hoffnung zurück. In diesem Jahr gab es viele besondere Momente, die uns geprägt haben. So haben wir mit Freude das 30. Jubiläum der Tanzwoche gefeiert. Ein Ereignis, das zeigt, wie sehr das gemeinsame Tanzen in unserer Stadt verbindet und geschätzt wird.
Im April wurde der neugestaltete Bahnhofsvorplatz feierlich eröffnet. Er wertet das Umfeld des Bahnhofs deutlich auf und ermöglich erstmals einen barrierefreien Zugang. Besonders stolz sind wir, dass wir in diesem Jahr das Stadtfest in Eigenregie organisiert und zusammen mit lokalen Akteuren und Vereinen der Stadt geplant haben. Rund 120.000 Besucher zeigen, wie beliebt das EisenhüttenStadtfest in der Region ist.
Ende September ereilte uns das Hochwasser. Dank frühzeitigen Erkennens und tatkräftiger Abwehr durch unsere Einsatzkräfte der Feuerwehr Eisenhüttenstadt sowie weiterer fleißiger Helfer aus nah und fern konnte schlimmeres verhindert werden.
Zudem wurden die Voraussetzungen für den Transformationsprozess „Grüner Stahl“ vorangetrieben. Ein wichtiger Schritt zur Sicherung des Stahlstandortes Eisenhüttenstadt.
In diesem Jahr hat sich die Stadtsilhouette ebenfalls zum Positivem verändert. Die zwei ruinösen Bettenhäuser im Stadthafenweg konnten beseitigt werden. Das Hotel Lunik ist durch Aktivitäten der städtischen Gebäudewirtschaft weiter in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Außerdem hat die EWG den Club am Anger gekauft. Dafür möchte ich einen besonderen Dank an beide Wohnungsunternehmen aussprechen.
Ein Thema, das uns im kommenden Jahr weiter beschäftigen wird, ist die Krankenhausreform. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass unser Krankenhaus die erforderlichen Ressourcen und die notwendige Unterstützung erhält, um auch weiterhin eine stabile medizinische Versorgung sicherzustellen.
Die von Bund und Ländern vorgenommenen Gesetzesänderungen zur Neuregelung der Grundsteuer wird die Kommunen in den kommenden Monaten vor weiteren Herausforderungen stellen. Dabei muss die Handlungsfähigkeit der Stadt sichergestellt werden.
Einen Schatten werfen zwei Wahlen im kommenden Jahr voraus. Bundestags- und Bürgermeisterwahl stehen in 2025 an. Ich möchte Sie bitten: Nutzen Sie ihr demokratisches Wahlrecht zum Wohl der Gemeinschaft.
Weiterhin möchte ich Ihnen viel Kraft, Gesundheit und Lebensfreude auf den Weg geben. Blicken wir gemeinsam positiv auf das Jahr 2025 und das 75-jährige Jubiläum von Werk und Stadt. Lassen Sie uns die kommenden Herausforderungen mit Zuversicht angehen.
Ich danke Ihnen allen für Ihren Einsatz, Ihre Unterstützung sowie ehrenamtliches Engagement und wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2025.
Ihr Bürgermeister
Frank Balzer