Sprungziele
Seiteninhalt

Aktuelle Stellenausschreibungen

Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Stellen sind ausschließlich an bewerbung@eisenhuettenstadt.de zu senden. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung, dass Sie

  • die Nummer der Stellenausschreibung im Betreff Ihrer E-Mail angeben,
  • sämtliche Bewerbungsunterlagen zu einer PDF-Datei zusammenfassen,
  • die Datei nur bis zu einer Größe von 15 Mbyte an uns schicken können.

Nicht eindeutig als Bewerbung identifizierbare E-Mails oder E-Mails mit anderen Dateiformaten als Anhang können auch sicherheitstechnischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Beachten Sie bitte auch unsere Informationen zum Datenschutz.

Die Stadt Eisenhüttenstadt fördert die Gleichstellung aller Bewerber und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und Geschlecht.

Nutzung der E-Mail nur für die hier ausgeschriebenen Stellen!



Prüfer*in für Vergaben und Jahresabschlussprüfung (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 0-32-2024

Fachbereich/Einsatz: Rechnungsprüfungsamt

Anstellungsart: unbefristet, Teilzeit (25h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 07.01.2025

Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVÖD-VKA, Entgeltgruppe 09c bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Vergabeprüfung von Leistungen nach VOB, UVgO, VgV ggf. Prüfung von Nachträgen,
  • Beurteilung der Zulässigkeit, Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Vergaben,
  • Prüfung von Abrechnungen für Leistungen nach VOB, UVgO und VgV,
  • Erarbeitung der Prüfvermerke zu den einzelnen Vergabe- und Abrechnungsprüfungen,
  • Mitwirkung an den Jahresabschlussprüfungen der Stadt Eisenhüttenstadt,
  • Prüfung der Bilanzposition Anlagevermögen nach der Auswahl von Stichproben unter Einbeziehung der Investitionsakten,
  • Beurteilung der eingereichten Jahresabschlussunterlagen,
  • Zuarbeiten zu Prüfbericht für den Jahresabschluss.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung/ Public Management, Öffentliches Recht, Betriebswirtschaft oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbarer Abschluss mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung,
  • anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet des Kommunalrechts, des Vergaberechts und des Kommunalen Haushaltsrechts,
  • technisches Grundverständnis,
  • selbstständiges Erfassen, Analysieren und Bewerten von Sachverhalten,
  • versierter Umgang mit MS-Office-Programmen,
  • IT-Affinität und Aufgeschlossenheit sowie Lernbereitschaft gegenüber verschiedenen fachspezifischen Softwareanwendungen,
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung von Vorteil,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (fließend und verhandlungssicher - C2),
  • Bereitschaft zur Weiterbildung,
  • gültiger Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Frau Heike Kleinschmidt als Leiterin des Rechnungsprüfungsamts für fachliche Fragen unter (03364) 566 359,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.


F. B a l z e r

Bürgermeister                                                                        Eisenhüttenstadt, 13.12.2024



Sachbearbeiter/in Tiefbau (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 5-01-2025

Fachbereich/Einsatz: Stadtentwicklung/Hoch- und Tiefbau

Anstellungsart: unbefristet, Teilzeit (37h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 05.02.2025


Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVÖD-VKA, Entgeltgruppe 10 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen*,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Beurteilung und Analyse im Fachgebiet Tiefbau (z.B. Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerken, Freianlagen usw.) nach sicherheitstechnischen, konstruktiven, funktionellen, betriebstechnischen, wirtschaftlichen und nutzertechnologischen Kriterien und Feststellung von Schwachstellen als Grundlage für eine nachhaltige und wirtschaftliche Erhaltung, Verbesserung und Nutzung,
  • Organisation, Überwachung und Steuerung der Gesamttätigkeit der an der Planung und Bauausführung fachlich Beteiligten im Fachgebiet Tiefbau hinsichtlich der Einhaltung der Projektziele und einer wirtschaftlichen und zweckmäßigen Bauweise,
  • Überwachung und Prüfung von Planungs- und Bauleistungen im Fachgebiet Tiefbau in den Leistungsphasen 1 - 9 gemäß HOAI,
  • Kosten-, Termin- und Qualitätscontrolling der Planungs- und Bauleistungen,
  • Überwachung der Projektrisiken und Bewertung derselben,
  • Aufzeigen der Kosten- und Terminfolgen bei Änderungsforderungen,
  • Vorbereitung und Durchführung von Abnahmen,
  • Rechnungsprüfung für alle vertraglich gebundenen Planungs- und Bauleistungen,
  • Mitarbeit an der Erarbeitung von Entscheidungs- und Beschlussvorlagen,
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Finanzierungsunterlagen durch die Bauverwaltung und Beteiligung an den Verhandlungen mit den zuschussgebenden Stellen,
  • Mitarbeit an der Erstellung des Endverwendungsnachweises,
  • Erarbeitung von Prioritätenlisten und sonstigen Zuarbeiten im Rahmen der Haushaltsplanung.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen Fachrichtung Tiefbau (Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor) oder erfolgreicher Abschluss Techniker bzw. Meister Fachrichtung Tiefbau,
  • mindestens 1-jährige Erfahrung in der Planung und Ausführung von Tiefbaumaßnahmen wie z. B. Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerken ist wünschenswert,
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Vergaberecht, Straßenrecht, Vertrags- und öffentlichen Baurecht, Umwelt- und Arbeitsschutzrecht sowie der Unfallverhütungs- und einschlägiger DIN-Vorschriften,
  • versierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen,
  • Kenntnisse im Umgang mit AVA-Software Bechmann sind wünschenswert,
  • Kenntnisse im Umgang mit der HOAI-Honorar-Software sind wünschenswert,
  • Kenntnisse des Allgemeinen Verwaltungsrechts, Kommunal- und Zuwendungsrechts sind wünschenswert,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (fließend und verhandlungssicher - C2),
  • Bereitschaft zur Weiterbildung,
  • gültiger Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.

*Bewerber mit Qualifizierung Techniker bzw. Meister und keiner einschlägigen Berufserfahrung können tarifrechtlich nur in die EG09b TVöD-VKA eingruppiert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Herr Thomas Scholz als Bereichsleiter Hoch- und Tiefbau für fachliche Fragen unter (03364) 566 320,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.



Th.   K ü h n

Erster Beigeordneter                                                             Eisenhüttenstadt, 13.01.2025



Projektmanager/in Wirtschaftsförderung (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 0-37-2024

Fachbereich/Einsatz: Wirtschaftsförderung

Anstellungsart: unbefristet, Vollzeit (39h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 05.02.2025

Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVÖD-VKA, Entgeltgruppe 11 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Durchführung von Unternehmensberatungen für ortsansässige Unternehmen, Selbstständige, Agenturen, etc. sowie für ansiedlungsinteressierte Investoren, Unternehmen u.a.
  • Bearbeitung von Unternehmensanfragen zur Entwicklung von Unterstützungsangeboten, Förderungen und Unternehmensstrategien,
  • Durchführung von Existenzgründerberatungen in Zusammenarbeit mit den Kammern und der Wirtschaftsförderung des Landes (WFBB),
  • Investorenwerbung u.a. durch aktive Standortvermarktung in enger Zusammenarbeit mit den wirtschaftsfördernden Einrichtungen,
  • Teilnahme und Präsentation des Wirtschaftsstandortes auf internationalen und regionalen Messen, Kongressen etc.,
  • Fördermittelmanagement und Fördermittelakquise,
  • Durchführung und Koordinierung von regionalen und überregionalen Prozessen wie bspw. dem RWK-Prozess,
  • Erarbeitung und Fortschreibung an/von Wirtschaftskonzepten,
  • Prüfung und Bearbeitung von Fördermaßnahmen und Zuwendungen der Wirtschaftsförderung auf EU beihilferechtliche Bestimmungen,
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit u.a. in Form von amtlichen Bekanntmachungen, Veröffentlichungen und Pressemitteilungen,
  • Netzwerkarbeit u.a. mit Kammern und Agenturen,
  • Leitung und Mitarbeit von/in Projekten und von/in Arbeitsgruppen.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen oder Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplomverwaltungswirt*in, Verwaltungsfachwirt*in oder Angestelltenlehrgang II)

und

mindestens 2-jährige Erfahrungen in der kommunalen Wirtschaftsförderung,

  • fundierte Kenntnisse regionalwirtschaftlicher Zusammenhänge sowie der brandenburgischen Struktur in der Wirtschaftsförderung,
  • fundierte Kenntnisse im Verwaltungs- und Zuwendungsrecht sowie Fördermöglichkeiten,
  • Beherrschung von Visualisierungs- und Präsentationstechniken sowie Moderation von Workshops und Arbeitsgruppen,
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement,
  • sichere und umfassende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Programmen,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (fließend und verhandlungssicher - C2),
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2),
  • weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert,
  • gültiger Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Herr Jörg Friedemann als Leiter Wirtschaftsförderung für fachliche Fragen unter (03364) 566 274,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.



Th.   K ü h n

Erster Beigeordneter                                                             Eisenhüttenstadt, 10.01.2025




Sachbearbeiter/in Archikart/Stadtkarte (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 5-38-2024

Fachbereich/Einsatz: Stadtentwicklung/Stadtkarte, Grünanlagen und kommunale Dienste

Anstellungsart: unbefristet, Vollzeit (39h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 12.01.2025

Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVÖD-VKA, Entgeltgruppe 09a bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Verwaltung und Betreuung/Administration der Software Archikart,
  • Nutzerbetreuung und Mitarbeiterschulung Archikart,
  • Organisation und Durchführung der Sicherung der Archikart-Datenbank,
  • Bestellung notwendiger Lizenzen, Angebotseinholung und Organisation der Beschaffung,
  • Mitarbeit an der Aktualisierung und Verwaltung der digitalen Stadtkarte als Bestandteil eines interdisziplinären in- und extern genutzten GIS,
  • Erstellung von Datenauszügen in analoger und digitaler Form,
  • externe Stadtkarten- und GIS-Nutzer betreuen,
  • (statistische) Datenauswertungen /-analysen erstellen,
  • Erstellung von Dokumentationen,
  • selbstständige ordnungs- und termingerechte Zuarbeit zur Budgetplanung der Folgejahre sowie Sicherstellung der Einhaltung des geplanten Budgets,
  • Angebotseinholung und Beauftragung z.B. zu Erstellung von digitalen Orthofotos.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Vermessungstechniker*in, Geomatiker*in oder als Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und mehrjährige sowie einschlägige
    Berufserfahrung,
  • gute Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen, Datenbanken, Geoinformationssystemen,
  • sehr gute Kenntnisse der Software Archikart,
  • Kenntnisse der Region sind von Vorteil,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (fließend und verhandlungssicher - C2),
  • Bereitschaft zur Weiterbildung,
  • gültiger Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Herr Kai-Uwe Haferkorn als Bereichsleiter Stadtkarte, Grünanlagen und kommunale Dienste für fachliche Fragen unter (03364) 566 300,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.



F. B a l z e r

Bürgermeister                                                                        Eisenhüttenstadt, 20.12.2024



Erste Beigeordnete/ Erster Beigeordneter (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Fachbereich/Einsatz: Zentrale Angelegenheiten

Beginn: 01.04.2025

Bewerbungsschluss: 13.02.2025


Die Stadt Eisenhüttenstadt im Landkreis Oder-Spree ist mit seinen rund 25.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein lebenswertes Mittelzentrum an der Oder im grünen Osten von Brandenburg gelegen. Dabei bietet die Kombination aus landschaftlichen Reizen, einer leistungsfähigen Wirtschaft den vielfältigen Kultur-, Bildungs- und Sportmöglichkeiten sowie die verkehrsgünstige Lage zu Berlin eine hohe Erholungs- und Lebensqualität. Gleichwohl steht auch die Stadt vor vielfältigen gesellschaftlichen, finanzwirtschaftlichen, digitalen, sozialen und ökologischen Herausforderungen. Es gilt im betreffenden Fachbereich unter anderem die personalwirtschaftliche Situation zielführend zu lenken und zu steuern und die Digitalisierung voranzutreiben.


Um den herausfordernden Perspektiven künftig weiter gerecht zu werden, sucht die Stadt Eisenhüttenstadt, auf Grund der Versetzung  des bisherigen Stelleninhabers in den Ruhestand, zum 1. April 2025 eine Erste Beigeordnete/einen Ersten Beigeordneten (m/w/d) für die Fachbereichsleitung  des Fachbereiches Zentrale Angelegenheiten.

Wir bieten Ihnen:

Bei der Position der/des Ersten Beigeordneten handelt es sich um ein Beamtenverhältnis auf Zeit als kommunale Wahlbeamtin/kommunaler Wahlbeamter, das auf die Dauer von acht Jahren begründet wird. Die Wahl erfolgt durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eisenhüttenstadt auf Vorschlag des Bürgermeisters.

Die Besoldung richtet sich nach der Brandenburgischen Kommunalbesoldungsverordnung und erfolgt entsprechend der Besoldungsgruppe A 15.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

Die Stelle trägt die Verantwortung für folgende Fachthemen der Verwaltung:

>  Personal und Organisation

>  IT

>  Digitalisierung

>  Recht und Versicherungen

Änderungen des oben genannten Fachbereiches bleiben vorbehalten.

Auf Sie wartet eine sehr anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe.

Die Erste Beigeordnete/der Erste Beigeordnete ist allgemeine Stellvertreterin/allgemeiner Stellvertreter des Bürgermeisters.

 

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

Für diese herausgehobene Führungsposition suchen wir eine Persönlichkeit, die über spezifische Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Haushaltsrecht, Tarif- und Organisationsrecht und Verwaltungsrecht) sowie eine mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in den oben genannten Fachbereichen, vorzugsweise auf kommunaler Ebene, verfügt.

Wir setzen voraus, dass Sie auch einen ausgewiesenen Bezug zur Umsetzung von Digitalisierungsprozessen besitzen, die ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit der nächsten Jahre sein werden.

Darüber hinaus müssen Sie zusätzlich zur gesetzlichen Qualifikationsanforderung des § 59 Absatz 3 Satz 1 und 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg auf Grund der vorgesehenen Leitung des/eines Fachbereiches über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in einer dieser Fachrichtungen verfügen. Das bedeutet, dass Sie über die Befähigung zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen.

Außerdem müssen Sie die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach §§ 6 und 7 des Beamtenstatusgesetzes sowie der §§ 122 und 123 des Beamtengesetzes für das Land Brandenburg erfüllen.

Die Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Planen und Handeln wird ebenso vorausgesetzt wie eine starke Identifikation mit den Interessen der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern. Es wäre wünschenswert, dass Sie Ihren Wohnsitz in Eisenhüttenstadt haben.

Sie verfügen über ein hohes Maß an Einsatzfreude, Gestaltungs- und Umsetzungswillen, Problemlösungsfähigkeit, Innovations- und Motivationsfähigkeit, sowie Teamfähigkeit.

Die Tätigkeit als kommunale Wahlbeamtin/kommunaler Wahlbeamter ist durch eine enge Verzahnung mit dem kommunalen politischen Raum gekennzeichnet. Deshalb ist es von Vorteil, wenn Sie kommunalpolitische Erfahrung vorweisen können.

Bewerbungen werden unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Ansprechpartner sind:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen und Tätigkeitsnachweisen sowie Referenzen bis spätestens zum 13.02.2025 bei der Stadt Eisenhüttenstadt eingehend an:

Stadt Eisenhüttenstadt

Der Bürgermeister

Herrn Frank Balzer

persönlich/vertraulich

Zentraler Platz 1

15890  Eisenhüttenstadt

Bewerbungen per E-Mail sind willkommen. Bitte senden Sie diese zwingend als Datei im PDF-Format in einer Größe von maximal 100 MB an folgende E-Mail-Adresse:

bewerbung.beigeordnete-r@eisenhuettenstadt.de

 mit dem Stichwort Bewerbung als Betreff.

Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformate nicht entgegengenommen werden und Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren dann nicht berücksichtigt werden kann.

Bewerbungen, die nach Ablauf der oben genannten Frist eingehen, werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.



Frank Balzer                                                             

Bürgermeister



Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen für die nachfolgende Stellenausschreibung (ohne Frist):

Staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher- und Schwangerschaftsvertretungen (m/w/d)

Ausschreibungstext für Download und Druck

Die Stadt Eisenhüttenstadt hat mehrfach Teilzeitstellen (30 Wochenstunden) zu besetzen und sucht für ihre Kindertagesstätten

Staatlich anerkannte Erzieherinnen/Staatlich anerkannte Erzieher

Kindheitspädagoginnen/Kindheitspädagogen

Heilpädagoginnen/Heilpädagogen

oder einen vergleichbaren Abschluss

Die Stellen sind zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen. Bei persönlicher Eignung und freiem Stellenbedarf besteht die Option auf ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Ausbildung als „Staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher“, „Kindheitspädagoginnen/Kindheitspädagogen“, „Heilpädagoginnen/Heilpädagogen“
  • oder einen vergleichbaren Abschluss,
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Fachwissen zur frühkindlichen Betreuung,
  • Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Planung, Gestaltung und Durchführung pädagogischer Angebote entsprechend den Bildungs- und Erziehungsaufgaben sowie des Kinderschutzkonzeptes,
  • Planung, Betreuung und Förderung der Kinder durch ein ganzheitliches Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Versorgungsangebot,
  • Umsetzung der gesetzlich festgelegten Ziele und Aufgaben von Kindertagesstätten und des Trägerauftrages im Tagesablauf,
  • Beobachtung, Dokumentation und Reflexion als Grundlagen der täglichen pädagogischen Arbeit,
  • Zusammenarbeit mit den Eltern.

Voraussetzungen:

  • erweitertes Führungszeugnis,
  • gültiger Gesundheitsausweis,
  • Masernimmunisierung.

Persönliche Voraussetzungen:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern und ihren Eltern sowie interkulturelle Haltung,
  • wertschätzende Kommunikation sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit,
  • ressourcenorientiertes Arbeiten,
  • Flexibilität der Arbeitszeit bezüglich der Öffnungszeiten und Kindereinrichtungen,
  • Teamfähigkeit,
  • Strukturiertes Zeitmanagement und Belastbarkeit,
  • Bereitschaft zur Qualifikation.

Wir bieten die Vorteile eines Beschäftigungsverhältnisses nach TVöD und das Know-how eines etablierten Trägers von Kindertagesstätten.

Die Vergütung erfolgt entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S 8a.

Sind Sie an der Mitarbeit in unseren Kindertagesstätten interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunter-lagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse etc.) ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de 

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Frau Britta Syring als Fachberaterin Kindertagesstätten für fachspezifische Fragen unter (03364)  566 453
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227





Eine Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen des Bewerbungsverfahrens kann hier aufgerufen werden.



Die Stadt Eisenhüttenstadt bietet in ihren Kindereinrichtungen 5 Stellen im Freiwilligendienst an.





Prüfer*in für Vergaben und Jahresabschlussprüfung (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 0-32-2024

Fachbereich/Einsatz: Rechnungsprüfungsamt

Anstellungsart: unbefristet, Teilzeit (25h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 07.01.2025

Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVÖD-VKA, Entgeltgruppe 09c bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Vergabeprüfung von Leistungen nach VOB, UVgO, VgV ggf. Prüfung von Nachträgen,
  • Beurteilung der Zulässigkeit, Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Vergaben,
  • Prüfung von Abrechnungen für Leistungen nach VOB, UVgO und VgV,
  • Erarbeitung der Prüfvermerke zu den einzelnen Vergabe- und Abrechnungsprüfungen,
  • Mitwirkung an den Jahresabschlussprüfungen der Stadt Eisenhüttenstadt,
  • Prüfung der Bilanzposition Anlagevermögen nach der Auswahl von Stichproben unter Einbeziehung der Investitionsakten,
  • Beurteilung der eingereichten Jahresabschlussunterlagen,
  • Zuarbeiten zu Prüfbericht für den Jahresabschluss.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung/ Public Management, Öffentliches Recht, Betriebswirtschaft oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbarer Abschluss mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung,
  • anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet des Kommunalrechts, des Vergaberechts und des Kommunalen Haushaltsrechts,
  • technisches Grundverständnis,
  • selbstständiges Erfassen, Analysieren und Bewerten von Sachverhalten,
  • versierter Umgang mit MS-Office-Programmen,
  • IT-Affinität und Aufgeschlossenheit sowie Lernbereitschaft gegenüber verschiedenen fachspezifischen Softwareanwendungen,
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung von Vorteil,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (fließend und verhandlungssicher - C2),
  • Bereitschaft zur Weiterbildung,
  • gültiger Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Frau Heike Kleinschmidt als Leiterin des Rechnungsprüfungsamts für fachliche Fragen unter (03364) 566 359,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.


F. B a l z e r

Bürgermeister                                                                        Eisenhüttenstadt, 13.12.2024