Sprungziele
Seiteninhalt

Aktuelle Stellenausschreibungen

Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Stellen sind ausschließlich an bewerbung@eisenhuettenstadt.de zu senden. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung, dass Sie

  • die Bearbeitungsnummer im Betreff Ihrer E-Mail angeben
  • sämtliche Bewerbungsunterlagen zu einer PDF-Datei zusammenfassen
  • die Datei nur bis zu einer Größe von 15 Mbyte an uns schicken können.

Nicht eindeutig als Bewerbung identifizierbare E-Mails oder E-Mails mit anderen Dateiformaten als Anhang können auch sicherheitstechnischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Beachten Sie bitte auch unsere Informationen zum Datenschutz.

Die Stadt Eisenhüttenstadt fördert die Gleichstellung aller Bewerber und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und Geschlecht.

Nutzung der E-Mail nur für die hier ausgeschriebenen Stellen!

Fachbereichsleitung Bürgerdienste (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 0-16-2023

Fachbereich/Einsatz: Bürgerdienste

Anstellungsart: unbefristet, Vollzeit (39h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 31.12.2023

Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVöD-VKA, Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Gesamtverantwortung und Leitung des Fachbereichs Bürgerdienste,
  • Führung und Entwicklung eines Teams von 6 direkt zugeordneten Personen inkl. 4 Bereichsleiter*innen – der Fachbereich umfasst insgesamt etwa 95 Mitarbeiter*innen,
  • aktive Entwicklung des eigenen Fachbereichs mitsamt der Erstellung und Festlegung von Zielvorgaben und Leitlinien unter stetiger Betrachtung von Effizienz und Effektivität,
  • Finanzverantwortung für den Fachbereich,
  • Wahrnehmung von Aufgaben in führender Position in den Bereichen der Sicherheit und Ordnung, des Bürgerservices, der Kultur und des Sports und des Brandschutzes bzw. der Feuerwehr,
  • Leitung, Organisation und Durchführung von Wahlen, Volksentscheiden, Bürgerentscheiden und -begehren,
  • übergeordnete Planung mit eigenen Analysen, Methoden, Prognosen und Konzepten,
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen innerhalb und außerhalb der Verwaltung sowie gegebenenfalls Leitung dieser,
  • Vertretung des Fachbereichs innerhalb der Verwaltung sowie gegenüber politischen Gremien,
  • Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen, Behörden, Vereinen und Verbänden,
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Form von Bekanntmachungen, Mitteilungen sowie gegebenenfalls Teilnahme an Interviews oder Pressegesprächen.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Jura (2. Staatsexamen) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Verwaltungswissenschaften oder die Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst,
  • langjährige (mindestens dreijährige) Leitungstätigkeit in vergleichbaren Organisationseinheiten,
  • einschlägige und relevante Erfahrungen in der Führung von Mitarbeiter*innen,
  • umfassende Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere im Ordnungs-, Wahl-, Gewerbe und Straßenverkehrsrecht,
  • sehr hoch ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit,
  • überdurchschnittliches Engagement sowie die Bereitschaft, auch in den Abendstunden oder am Wochenende tätig zu werden,
  • kommunikationsstarkes und souveränes Auftreten,
  • ausgeprägte Führungskompetenz,
  • sehr gute analytische, strategische und konzeptionelle Fähigkeiten,
  • ausgeprägte IT-Kenntnisse im Umgang mit MS Office sowie sonstigen relevanten Fachanwendungen,
  • einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (Vorlage nach Aufforderung),
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Dienstwagen zu führen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Herr Thomas Kühn als Erster Beigeordneter für fachliche Fragen unter (03364) 566 309,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.



F. B a l z e r

Bürgermeister                                                           Eisenhüttenstadt, 20.11.2023


Duales Studium "Öffentliche Verwaltung Brandenburg" - Bachelor of Laws (LL. B.)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 1-17-2023

Fachbereich/Einsatz: gesamte Stadtverwaltung

Anstellungsart: Duales Studium

Beginn: 01.09.2024

Bewerbungsschluss: 07.12.2023

Der dual ausgerichtete Bachelor-Studiengang „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ ist ein Studiengang für die Landes- und Kommunalverwaltung.

Er beinhaltet eine außergewöhnliche Breite aus rechts-, wirtschafts-, verwaltungs- und sozialwissenschaftlichen Lehrinhalten. Durch seine wissenschaftliche und praxisnahe Ausrichtung und die Möglichkeit von Spezialisierungen in der Vertiefungsphase qualifiziert er die Studierenden für einen Einsatz in allen Feldern des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes.

Die fachtheoretischen Teile des Studiums werden an der Technischen Hochschule Wildau, die berufspraktischen Semester in den unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt vermittelt.

Während der berufspraktischen Studienzeiten sollen die im fachtheoretischen Studium erworbenen Kenntnisse vertieft und die Anwendung in der Praxis erlernt sowie weitere verwaltungsspezifische Qualifikationen und Kompetenzen erworben werden.

Studienaufbau:

  • duales Studium,
  • 7 Semester,
  • 5 fachtheoretische Semester an der TH Wildau,
  • 2 berufspraktische Semester in der Stadtverwaltung der Stadt Eisenhüttenstadt.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur),
  • gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik, Informatik und Englisch,
  • Interesse an modernen Medien, Grundkenntnisse im Umgang mit Informationstechnik
  • analytisches Denkvermögen & Problemlösungsfähigkeit,
  • Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten,
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
  • fundiertes Allgemeinwissen,
  • hohe Leistungs- und Lernbereitschaft,
  • Selbstständigkeit und Belastbarkeit,
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit,
  • Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen.

Wir bieten:

  • den Erwerb eines akademischen Bachelorgrades (Bachelor of Laws),
  • studienbegleitende und abwechslungsreiche Praktika,
  • eine monatliche Vergütung in Anlehnung an die Richtlinie KAV-RL Bachelorstudium von 1421,43 € brutto,
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen,
  • Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des Studiums,
  • Qualifizierung für einen zukunftssicheren Beruf mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes, insbesondere der guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Für Fragen steht Ihnen Herr Haase telefonisch unter 03364-566-361 bzw. unter folgender E-Mail-Adresse: mike.haase@eisenhuettenstadt.de zur Verfügung.



Th.   K ü h n

Erster Beigeordneter                                                             Eisenhüttenstadt, 24.10.2023

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 1-18-2023

Fachbereich/Einsatz: gesamte Stadtverwaltung

Anstellungsart: Ausbildung

Beginn: 01.09.2024

Bewerbungsschluss: 07.12.2023

Sie suchen einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit besten Zukunftsperspektiven und Sie zeigen Interesse an kaufmännischen sowie verwaltungsrechtlichen Vorgängen?

Dann starten Sie die Ausbildung bei der Stadt Eisenhüttenstadt!

In der 3-jährigen Ausbildung erwartet Sie der praktische Einsatz in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung, Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen, das Bearbeiten von
Anträgen, das Erstellen von Bescheiden, spannende Projekte und Vieles mehr.

Die theoretische Ausbildung findet am „Oberstufenzentrum II SPN“ in Cottbus sowie beim
Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung, in der Außenstelle Lübben, statt.

Aufbau der Ausbildung:

  • 3 Jahre Ausbildungsdauer,
  • theoretische Ausbildung in Cottbus sowie in Lübben,
  • berufspraktische Zeit in der Stadtverwaltung der Stadt Eisenhüttenstadt.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • mindestens die Fachoberschulreife (10. Klasse), die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife,
  • gute schulische Leistungen,
  • eine gute Allgemeinbildung,
  • hohe Leistungs- und Lernbereitschaft,
  • Selbstständigkeit und Belastbarkeit,
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit,
  • Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen.

Wir bieten:

  • eine praxisorientierte Ausbildung mit besten Zukunftsperspektiven,
  • eine garantierte Übernahme bei guten und sehr guten Abschlussnoten der Ausbildung,
  • ein modernes Arbeitsumfeld,
  • flexible Arbeitszeitgestaltung,
  • eine attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD,
  • Lernmittelzuschüsse,
  • Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss,
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen,
  • Zusammenarbeit mit kompetenten und hoch motivierten Ausbildern.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Für Fragen steht Ihnen Herr Haase telefonisch unter 03364-566-361 bzw. unter folgender E-Mail-Adresse: mike.haase@eisenhuettenstadt.de zur Verfügung.



Th.   K ü h n

Erster Beigeordneter                                                             Eisenhüttenstadt, 24.10.2023

Fachbereichsleitung Finanzcontrolling (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 0-20-2023

Fachbereich/Einsatz: Finanzcontrolling

Anstellungsart: unbefristet, Vollzeit (39h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 05.12.2023

Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVöD-VKA, Entgeltgruppe 14 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Leitung und Koordinierung des Fachbereichs Finanzcontrolling mit den zugehörigen Bereichen Kämmerei, Stadtkasse und Steuern sowie dem Beteiligungscontrolling inkl. der Funktion als Kämmerer/Kämmerin (m/w/d),
  • Führung und Entwicklung von insgesamt derzeit 20 Mitarbeitenden,
  • Verantwortung für eine strategische und zielgerichtete Aufstellung und Steuerung des Finanzcontrollings unter Einbindung der Gesamtzielstellung der Verwaltung und politischen Beschlusslagen,
  • strategische Steuerung des Beteiligungscontrollings,
  • Vertretung der Stadt in der Funktion als Gesellschafter bzw. Mitglied im Aufsichtsrat entsprechend Übertragung durch den Bürgermeister,
  • enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Verwaltung, den kommunalen Unternehmen sowie den politischen Gremien,
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen innerhalb und außerhalb der Verwaltung sowie gegebenenfalls Leitung dieser,
  • Repräsentation des Fachbereiches nach innen und außen,
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Form von Bekanntmachungen, Mitteilungen sowie gegebenenfalls Teilnahme an Interviews oder Pressegesprächen.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • mit einem Mastergrad erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss an einer Universität oder Hochschule in den Fachrichtungen Finanzen, Betriebswirtschaftslehre, öffentliche Verwaltung oder einer vergleichbaren Studienrichtung,
  • fundierte Kenntnisse des Öffentlichen Rechts, insbesondere des Kommunalen Haushaltsrechts (Doppik),
  • fundierte betriebswirtschaftliche und wirtschaftsrechtliche Fachkenntnisse,
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Finanzmanagement,
  • mehrjährige Erfahrung als Führungskraft in einer kommunalen Verwaltung, einem kommunalen Unternehmen oder in einer kommunalen Vereinigung,
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit politischen Gremien, Interessenvertretungen und Behörden,
  • Beherrschung von Moderations- und Präsentationstechniken,
  • Beherrschung von Methoden der Arbeitsorganisation und der Verbesserung von Arbeitsprozessen,
  • Erfahrungen im Projektmanagement,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
  • gute IT-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf MS Office sowie entsprechende Finanzsoftware,
  • gültiger Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Herr Thomas Kühn als Erster Beigeordneter für fachliche Fragen unter (03364) 566 309,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.



F. B a l z e r

Bürgermeister                                                                        Eisenhüttenstadt, 13.11.2023



Brandmeister*in (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 3-19-2023

Fachbereich/Einsatz: Bürgerdienste/Feuerwehr

Anstellungsart: 24-Stunden Schichtdienst

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 30.11.2023

Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVöD-VKA, Entgeltgruppe 7 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis bei bereits erfolgreich abgeschlossenem B1-Lehrgang (Laufbahnlehrgang für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst) – sollte der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang nicht bei Bewerbung vorliegen, wird das Arbeitsverhältnis auf 1 Jahr befristet,
  • abwechslungsreiche Verwendung im Einsatz und Arbeitsdienst in einem motivierten und engagierten Team,
  • vielseitiger täglicher Arbeitsdienst in unterschiedlichen Sachgebieten (u.a. Fahrzeugtechnik oder Atemschutzwerkstatt),
  • attraktive Sportmöglichkeiten, regelmäßigen Dienstsport,
  • präventive sportwissenschaftliche Betreuung,
  • regelmäßige interne Unterrichte und Fortbildungen,
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Zusatzversorgung für Beschäftigte, jährliche Sonderzahlung sowie die Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung.
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft,
  • gute körperliche Fitness sowie Stressresistenz,
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
  • schnelle Reaktionsfähigkeit,
  • Flexibilität im Denken und Handeln,
  • hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft,
  • sehr gute Deutschkenntnisse.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungs-
    beruf vorzugsweise im handwerklichen oder technischen Bereich,
  • erfolgreich absolvierten Laufbahnlehrgang für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B1) - bevorzugt,

oder

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungs-
    beruf vorzugsweise im handwerklichen oder technischen Bereich,
  • erfolgreich absolvierte Lehrgänge „Truppführer“, „Atemschutzgeräteträger“ und „Sprechfunker im Digitalfunk“ und die Fähigkeit und Bereitschaft zur weiteren
    Qualifizierung - B1-Lehrgang,

sowie

  • weitere Sonderlehrgänge der Feuerwehr sind wünschenswert,
  • uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 sowie G 41 – aktuell gültiger Nachweis ist zwingend vorzulegen
  • Schichtdiensteignung,
  • gültiger Führerschein Klasse C oder CE.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Herr Ralf Michalski als Bereichsleiter Brandschutz und Feuerwehr für fachliche Fragen unter (03364) 566 440,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.



F. B a l z e r

Bürgermeister                                                                         Eisenhüttenstadt, 10.11.2023

Sachbearbeitung Hochbau (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 5-21-2023

Fachbereich/Einsatz: Stadtentwicklung

Anstellungsart: unbefristet, Teilzeit (35h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 10.12.2023

Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVöD-VKA, Entgeltgruppe 10 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.


Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen: Grundleistungen und besondere Leistungen entsprechend der HOAI-Leistungsbilder sowie alle in diesem Zusammenhang stehenden zusätzlichen Aufgaben für die
Leistungsphasen 1 bis 9; u.a.:

  • Absprache der Planungsabsichten und Klärung der Projektziele,
  • Analyse von Alternativen/Varianten und deren Wertung inkl. Kostenuntersuchung,
  • Ausarbeitung besonderer Maßnahmen zur Gebäude- und Bauteiloptimierung,
  • Überprüfung der Planungsergebnisse auf Konformität mit Auflagen und Stellungnahmen,
  • Beantragung/Veranlassung der Beantragung der Baugenehmigung mit allen dafür erforderlichen Unterlagen sowie Sicherstellung der Umsetzung,
  • permanente Überwachung von Planungsinhalten und Kostenvorgaben,
  • Verhandlung mit Bietern und Erarbeitung von Vergabevorschlägen,
  • Planung und Organisation der Bauunterhaltung.


Projektcontrolling und Bauherrenaufgaben, u.a.:

  • Beurteilung und Analyse des Gebäudebestandes nach verschiedenen Kriterien,
  • Erarbeitung aller Vorlagen für die zu treffenden Entscheidungen, u. a. Mitwirkung bei der Planung und Beantragung von Haushaltsmitteln,
  • Aufstellung, Überwachung und Fortschreibung von differenzierten Zeit-, Kosten- und Zahlungsplänen,
  • Interessenwahrnehmung der Stadt Eisenhüttenstadt durch die Durchsetzung der Vertragspflichten,
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Finanzierungsunterlagen,
  • Durchführung der Ausschreibungsverfahren in Zusammenarbeit,
  • Auswertung der Protokolle von Objektbegehungen.

Allgemeine Aufgaben, u.a.:

  • Erarbeitung von Grundsatzuntersuchungen und konzeptionellen Entwürfen zur Vorbereitung für Verwaltungsentscheidungen bzw. für die Begleitung der Planung anspruchsvoller Bauvorhaben durch Architekten/Ingenieure/Planungsbüros,
  • Erarbeitung von Prioritätenlisten für die investiven Bauvorhaben und die Bauunterhaltung sowie Einschätzungen zum Finanzmittelbedarf sowie zum Stand der Realisierung.



Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen als Diplom-Ingenieur*in (FH), Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering,
  • oder erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in Fachrichtung Bautechnik vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Hochbau,
  • oder erfolgreicher Abschluss als Meister*in im Bereich Hochbau,
  • mindestens 3-jährige Berufserfahrung möglichst im Hochbau, möglichst im Bereich Planung und Bauausführung,
  • Kenntnisse über Verwaltungs-, Sport-, Kultur- und Sonderbauten sowie Kindertagesstätten sind von Vorteil,
  • Kenntnisse und Fähigkeiten im Projektmanagement,
  • Kenntnisse im Vergaberecht, Vertrags- und öffentlichen Baurecht, Umweltschutz, Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften sowie einschlägiger DIN-Vorschriften,
  • Kenntnisse des Allgemeinen Verwaltungs-, Kommunal- und Zuwendungsrechts sind wünschenswert,
  • gute PC-Kenntnisse; Kenntnisse der AVA-Software Bechmann sind wünschenswert,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (fließend und verhandlungssicher),
  • gültiger Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.
Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Herr Thomas Scholz als Bereichsleiter Hoch- und Tiefbau für fachliche Fragen unter (03364) 566 320,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.




F. B a l z e r
Bürgermeister                                                                       Eisenhüttenstadt, 20.11.2023

Leiter*in Stadtbibliothek (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 3-23-2023

Fachbereich/Einsatz: Bürgerdienste/Stadtbibliothek

Anstellungsart: unbefristet, Teilzeit (36h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: 14.12.2023


Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVÖD-VKA, Entgeltgruppe 10 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • fachliche Leitung der Bibliothek einschl. der Verantwortung für 4 Mitarbeiter*innen,
  • strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Stadtbibliothek,
  • Konzeptentwicklung für Kooperationen mit privaten und öffentlichen Einrichtungen,
  • Entwicklung und Durchführung von bibliothekspädagogischen Angeboten,
  • Öffentlichkeitsarbeit, inkl. der Pflege der Bibliotheksseite auf der Homepage der Stadt Eisenhüttenstadt und dem Einrichten und Betreuen von Social-Media-Kanälen,
  • Vertretung der Stadtbibliothek nach außen,
  • Benutzerberatung und -information (Beratung und Information auch im Spät- und Samstagsdienst),
  • Bestandsmanagement und Bewirtschaftung von Medien/Katalogpflege,
  • Erstellung von Statistiken und Jahresberichten,
  • Erstellung von Ausschussvorlagen,
  • Fördermittelakquise sowie Haushalts- und Produktverantwortung.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Bibliothekar*in oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Studiengängen (Bachelor/Master) „Bibliotheks- und Informationsmanagement“, „Bibliothekswesen“, „Bibliothekswissenschaften“, „Bibliothek und digitale Kommunikation“ oder in einem Studiengang der Kultur- oder Geisteswissenschaften oder des Kulturmanagements,
  • oder erfolgreich abgeschlossener Diplom-Verwaltungswirt bzw. ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung,
  • ausgeprägte IT-Kenntnisse, auch im Umgang mit sozialen Medien,
  • Engagement, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen,
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
  • Organisationsgeschick, Kreativität, selbständiges Handeln, Verantwortungsbewusstsein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Frau Alexandra Böckh als Bereichsleiterin Kultur und Sport für fachliche Fragen unter (03364) 566 160,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.



F. B a l z e r

Bürgermeister                                                                         Eisenhüttenstadt, 22.11.2023





Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen für die nachfolgende Stellenausschreibung (ohne Frist):

Staatlich anerkannte Erzieher*innen - Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung

Ausschreibungstext für Download und Druck

Die Stadt Eisenhüttenstadt hat mehrfach Teilzeitstellen (30 Wochenstunden) zu besetzen und sucht für ihre Kindertagesstätten

Staatlich anerkannte Erzieherinnen/Staatlich anerkannte Erzieher

Kindheitspädagoginnen/Kindheitspädagogen

Heilpädagoginnen/Heilpädagogen

oder einen vergleichbaren Abschluss

Die Stellen sind zunächst als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung, längstens für ein Jahr befristet, zu besetzen. Bei persönlicher Eignung und freier Stelle besteht die Option auf eine unbefristete Anstellung.

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Ausbildung als „Staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher“, „Kindheitspädagoginnen/Kindheitspädagogen“, „Heilpädagoginnen/Heilpädagogen“
  • oder einen vergleichbaren Abschluss,
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Fachwissen zur frühkindlichen Betreuung,
  • Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Planung, Gestaltung und Durchführung pädagogischer Angebote entsprechend den Bildungs- und Erziehungsaufgaben sowie des Kinderschutzkonzeptes,
  • Planung, Betreuung und Förderung der Kinder durch ein ganzheitliches Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Versorgungsangebot,
  • Umsetzung der gesetzlich festgelegten Ziele und Aufgaben von Kindertagesstätten und des Trägerauftrages im Tagesablauf,
  • Beobachtung, Dokumentation und Reflexion als Grundlagen der täglichen pädagogischen Arbeit,
  • Zusammenarbeit mit den Eltern.

Voraussetzungen:

  • erweitertes Führungszeugnis,
  • gültiger Gesundheitsausweis,
  • Masernimmunisierung.

Persönliche Voraussetzungen:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern und ihren Eltern sowie interkulturelle Haltung,
  • wertschätzende Kommunikation sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit,
  • ressourcenorientiertes Arbeiten,
  • Flexibilität der Arbeitszeit bezüglich der Öffnungszeiten und Kindereinrichtungen,
  • Teamfähigkeit,
  • Strukturiertes Zeitmanagement und Belastbarkeit,
  • Bereitschaft zur Qualifikation.

Wir bieten die Vorteile eines Beschäftigungsverhältnisses nach TVöD und das Know-how eines etablierten Trägers von Kindertagesstätten.

Die Vergütung erfolgt entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S 8a.

Sind Sie an der Mitarbeit in unseren Kindertagesstätten interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunter-lagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse etc.) ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de 

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Frau Britta Syring als Fachberaterin Kindertagesstätten für fachspezifische Fragen unter (03364)  566 453
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227





Sachbearbeiter*in Jugend und Soziales (m/w/d)

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.

Nummer der Stellenausschreibung: 4-08-2023

Fachbereich/Einsatz: Fachbereich Familie und Schule

Anstellungsart: unbefristet, Teilzeit(32h/Woche)

Beginn: frühestmöglich

Bewerbungsschluss: -

Wir bieten Ihnen:

  • tarifliche Vergütung nach dem TVÖD-SuE, Entgeltgruppe S12 bei Vorliegen der
    persönlichen Voraussetzungen,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und/oder Kita-Plätzen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Weiterentwicklung der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit
    • Entwicklung und Profilierung von Konzeptionen, Projekten und Veranstaltungen,
    • Koordinierung und Vernetzung der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit,
    • fachliche Vertretung der Stadt in verschiedenen Fachgruppen.
  • Umsetzung der fachbereichsübergreifenden Kinder- und Jugendbeteiligung
    • Entwicklung und Fortschreibung eines entsprechenden Konzeptes,
    • Entwicklung von strukturierten Leitlinien, Handlungsempfehlungen und Checklisten
  • Koordinierung der Aufgaben im Rahmen der Kinder- und Familienfreundlichkeit
    • Wahrnehmung der Aufgaben als Kinder- und Familienbeauftragte*r als Interessenvertretung innerhalb der Verwaltung,
    • Mitarbeit in Netzwerken sowie Planung und Organisation von Veranstaltungen.
  • Bearbeitung und Koordinierung von Integrationsprojekten
    • Koordinierung des Netzwerkes Kinder- und Jugendmigration,
    • Entwicklung, Planung und Begleitung von konkreten Projekten/Maßnahmen.
  • Zusammenarbeit mit sozialen Vereinen
    • Förderung von Einrichtungen für Menschen in besonderen Lebenslagen.
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Vorbereitung entsprechender amtlicher Bekanntmachungen & Pressemitteilungen,
    • Funktion als Homepage-Redakteur des Fachbereiches.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung in der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder in einem vergleichbaren sozialpädagogischen Studiengang,
  • mehrjährige Praxiserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit,
  • Erfahrungen im Umgang mit Behörden, Vereinen/ Verbänden und Politik erwünscht,
  • fundierte Kenntnisse SGB VIII, X sowie die Ausführungsgesetze des Landes Brandenburg,
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement,
  • Beherrschung von Visualisierungs-, Präsentations- sowie Moderationstechniken,
  • Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert,
  • gute PC-Kenntnisse,
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Projektgruppen, Veranstaltungen und Ausschusssitzungen,
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel den jeweiligen Arbeitsanforderungen anzupassen,
  • gültiger Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstwagens.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Frau Katrin Fiegen als Fachbereichsleiterin Familie und Schule für fachliche Fragen unter (03364) 566 271,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.



F.  B a l z e r

Bürgermeister                                                                                 Eisenhüttenstadt, 05.09.2023


Mitarbeiter*in (m/w/d) Garderobe für das Friedrich-Wolf-Theater

Die gesamte Stellenausschreibung ist >>HIER<< abrufbar.


Nummer der Stellenausschreibung: 3-02-2023

Fachbereich/Einsatz: Friedrich-Wolf-Theater

Anstellungsart: geringfügige Beschäftigung (maximal 40h monatlich), befristet

Beginn: frühestmöglich


Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung entsprechend den Regelungen des TVöD-VKA, Entgeltgruppe 1,
  • betriebliche Zusatzversorgung,
  • jährliche Sonderzahlung,
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen,
  • einen spannenden Einblick in den Alltag des Friedrich-Wolf-Theaters.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Entgegennahme, Verwahrung und Aushändigung der Gästegarderobe,
  • Beaufsichtigung der Garderobe während der Vorstellungen,
  • Einlassdienst (Kontrolle Platzkarten und Platzierung der Besucher*innen),
  • Auskünfte zu den Veranstaltungen erteilen.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • Freude im Umgang mit Besucher*innen,
  • Aufgeschlossenheit,
  • Bereitschaft zum flexiblen Einsatz auch für Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an

bewerbung@eisenhuettenstadt.de

Beachten Sie, dass die Bewerbung im PDF-Format zuzusenden ist. Dateien anderen Formats werden aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geöffnet und nicht bearbeitet.

Kosten bzw. Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Herr Jens Zörner als Leiter des Friedrich-Wolf-Theaters für fachliche Fragen unter (03364) 771610,
  • Frau Ines Schurig als Personalleiterin für organisatorische Fragen unter (03364) 566 227.



F. B a l z e r

Bürgermeister                                                                       Eisenhüttenstadt, 01.02.2023

Eine Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen des Bewerbungsverfahrens kann hier aufgerufen werden.



Die Stadt Eisenhüttenstadt bietet in ihren Kindereinrichtungen 5 Stellen im Freiwilligendienst an.