Hauptmenü
Sie sind hier:
Wohnen in Eisenhüttenstadt
Wer in der Eisenhüttenstädter Innenstadt lebt, wohnt fast immer im Denkmal. Seit Mitte der 90er Jahre werden die Wohngebäude schrittweise denkmalgerecht saniert. Die Innenstadt entwickelt sich seitdem zunehmend zu einem attraktiven Wohnstandort mit steigenden Einwohnerzahlen. Kurze Wege zu Einkaufs-möglichkeiten, Schulen, Kindergärten sowie Dienstleistungen und Freizeitstätten bieten insgesamt eine gute Lebensqualität.
Die vielfältige Sanierungstätigkeit der letzten Jahre zeigt anschaulich, wie bestehende alte Bausubstanz mit den Anforderungen heutiger Wohnbedürfnisse in Einklang gebracht werden kann. Durch Grundrissänderungen, Anbringung von Balkonen oder z. B. den Einbau von Fahrstühlen entstehen in der Innenstadt Wohnungen mit hohem Wohnkomfort für Familien ebenso wie Alleinstehende, für junge und alte Menschen.
|
|
Mietspiegel
Der Mietspiegel ist eine Übersicht über die in Eisenhüttenstadt am 2. Juli 2012 üblicherweise gezahlten Mieten für verschiedene Wohnungstypen, die in der Art, der Ausstattung, der Beschaffenheit und der Wohnlage miteinander vergleichbar sind. Die Mietpreise werden als „ortsübliche Vergleichsmieten“ genannt. Der Mietspiegel hat seine Grundlage in den §§ 558 Abs. 2, 558c, 558d des BGB. Der Mietspiegel stellt eine der gesetzlichen Möglichkeiten für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmieten dar. Der Mietspiegel steht der Öffentlichkeit zur Verfügung und versetzt daher Mieter und Vermieter in die Lage, sich auf einfache und übersichtliche Weise Kenntnis über die in Mieterhöhungsverfahren wichtigen Daten zu verschaffen, ohne selbst Vergleichsobjekte zu ermitteln oder erhebliche Kosten für ein Gutachten aufwenden zu müssen.
Fachbereich 5, Fachbereichsleiter Herr Gerlach