Zur Umsetzung des Programms braucht es klare Zuständigkeiten und Kontinuität. Seit 2007 arbeitet eine „Arbeitsgruppe Soziale Stadt“ konkret an der Umsetzung des Programms. In der AG treffen sich Vertreter von den für die Projektumsetzung verantwortlichen Bereichen der Stadtverwaltung in einem kurzen Rhythmus zur inhaltlichen Ausarbeitung der Projektideen, bei der die Stadt durch die Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH (B.B.S.M.) begleitet wird.
Es gilt, neben den baulichen Maßnahmen auch Initiativen, Marketingaktionen oder kleinteilige Maßnahmen anzustoßen, organisatorisch zu begleiten und finanziell zu unterstützten. Denn: Richtig „lebendig“ wird das Programm Soziale Stadt erst dann, wenn es von Eisenhüttenstädter Vereinen, Initiativen, Einrichtungen, Institutionen und Bürgerinnen und Bürgern mitgestaltet wird, denen die Innenstadtentwicklung am Herzen liegt!
Stadtteilbüro offis – Ort für Foren und Informationen im Stadtzentrum Angela Naundorf, Angela Reich Alte Poststraße 2 (Am Busbahnhof) Tel. (03364) 280840 offis-eisenhuettenstadt@eb.de [0] |
| Projektleitung Soziale Stadt Stadt Eisenhüttenstadt Behinderten- und Seniorenbeauftragte Andrea Peisker Zentraler Platz 15890 Eisenhüttenstadt Tel. (03364) 566-380 Andrea.Peisker@eisenhuettenstadt.de [1] |
| Programm- und Quartiersmanagement B.B.S.M. (Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Sanierung und Modernisierung mbH) Roland Fröhlich, Angela Naundorf Behlertstraße 3a Haus G 14467 Potsdam Tel. (0331) 28997-82 stadtumbau@bbsm-brandenburg.de [2] |
Links:
[0] mailto:Frank-Uwe.Gerlach@eisenhuettenstadt.de
[1] mailto:Frank-Uwe.Gerlach@eisenhuettenstadt.de
[2] mailto:stadtumbau@bbsm-brandenburg.de